Frankenberg
Die Tour durch Frankenberg führt auf einer Strecke von etwa 3,5 Kilometern zu den bedeutendsten architektonischen Zeugnissen der Stadt. Ausgangspunkt ist das historische Rathaus, von dem aus der Weg zunächst zur Liebfrauenkirche und weiter auf den Bergsporn verläuft, auf dem einst die Burg stand. Von dort geht es hinunter zum ehemaligen St. Gerionskloster, entlang der Einkaufs- und Fußgängerzone durch die Neustadt. Nach einem kurzen Abschnitt am Neustädter Rathaus führt der Weg im Bereich des Mühlentors zurück in den Altstadtbereich. Dort stehen Bürgerhäuser, ehemalige Stadttore und der Hexenturm als letztes erhaltenes Element der Stadtbefestigung im Mittelpunkt. Auch das legendäre Steinhaus liegt an der Route. Die Führung endet am Dilloffschen Haus, das sich in unmittelbarer Nähe des Ausgangspunktes am Rathaus befindet.



























Hier gehts zur Karte
Ein erster Überblick zeigt Ihnen den Verlauf der Route sowie die Anzahl der Sehenswürdigkeiten, die Sie unterwegs entdecken können.
Die interaktive Karte bietet Ihnen eine detaillierte Ansicht des Weges. Alle Sehenswürdigkeiten sind mit roten Markierungen versehen – nummeriert und leicht auffindbar.
Ein Infodialog öffnet sich auf Wunsch zu jeder Station: Hier finden Sie sorgfältig recherchierte Informationen aus verschiedenen Quellen, ergänzt durch ein aussagekräftiges Foto.
Anschauliche Bilder und ein begleitender Audiokommentar machen die Entdeckungsreise lebendig – ideal zum Zuhören und Mitverfolgen.
Die Wegführung basiert auf einem eigens für dieses Projekt entwickelten Routingsystem. Es zeigt Ihnen nicht nur die Länge der Strecke, sondern auch die voraussichtliche Gehzeit an.
Das Standort-Werkzeug erlaubt es, Ihren aktuellen Aufenthaltsort anzuzeigen – dargestellt als blauer Punkt auf der Karte, ganz ohne Anmeldung.
Datenschutzfreundlich und sicher: Beim Laden der Seite werden alle Inhalte direkt in Ihren Browser geladen. Ihre Daten – ob Standort, Nutzungsverhalten oder persönliche Informationen – bleiben vollständig bei Ihnen und werden nicht gespeichert.